• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Sicherer Hafen Hamburg

Elternkurse in Hamburg - Ein Projekt der BerndtSteinKinder Stiftung

  • Startseite
     
  • Kurs-
    inhalte
    • Videos Kursinhalte
  • Kurs-
    leiterinnen
    • Bewerbung als
      Kursleitung
  • Kursorte
     
  • Termine
     
  • Anmeldung
     
  • Fachinfor-
    mationen
    • Babysprache
      verstehen
    • Fachliteratur
Sie sind hier: Startseite / Kursinhalte

Kursinhalte

Der für alle offene Elternkurs begleitet junge Eltern für 20 Monate.

Foto: SpeedKinz/Shutterstock.com

In vier Gruppentreffen lernen Sie andere Eltern kennen, können sich austauschen und hören, wie es den anderen in ihrer neuen Lebenssituation als Mutter, Vater und Familie geht. Unter Anleitung der Kursleiterinnen werden auch Entspannungsübungen zur Stressreduktion angeboten.

Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com

In den elf Einzelberatungen beantworten wir Ihre individuellen Fragen und begleiten die Entwicklung Ihres Babys in dieser Zeit.

Die Kursleiterinnen kommen zu Ihnen nach Hause oder treffen sich mit Ihnen in der Elternschule, so dass auch die Väter einbezogen werden können.

Grundlage für den Elternkurs ist das Konzept der Entwicklungspsychologischen Beratung, das an der Uni Ulm entwickelt wurde und beratungsbegleitend mit kleinen Videosequenzen arbeitet.

Mit Hilfe der Videosequenzen lernen die Eltern unter Anleitung der Kursleiterinnen, die Signale der Babys besser zu beantworten. Dadurch erkennen Sie die Fähigkeiten und Stärken ihres Kindes, können sein Verhalten deuten und Hilfe anbieten. Sie kommen damit in schwierigen Situationen besser zurecht.

Zeitlicher Ablauf

  vor der Geburt  
  • Ein Einzelgespräch
  • Gemeinsamer Gruppen-Abendtermin
nach der Geburt 
  • Ein Einzelgespräch
    3 – 8 Wochen    
  • Zwei Einzelgespräche mit Videobesprechung
  • Gemeinsamer Gruppen-Tagestermin
    3 – 4 Monate    
  • Zwei Einzelgespräche mit Videobesprechung
    6 – 8 Monate    
  • Drei Einzelgespräche mit Videobesprechung
  • Gemeinsamer Gruppen-Tagestermin
  12 – 18 Monate  
  • Gemeinsamer Gruppen-Abendtermin
  • Zwei Einzelgespräche mit Videobesprechung

Lernen Sie das Team des Sicheren Hafens kennen

Evaluation und wissenschaftliche Begleitung

Das Präventionsprogramm „Sicherer Hafen“ wurde im Sommer 2017 als Pilotprojekt an vier Elternschulen in Hamburg gestartet und evaluiert.
Im Auftrag der BerndtSteinKinder Stiftung erfolgte die Durchführung der Studie von Frau Dr. Stefanie Witt unter Leitung von Frau Prof. Dr. Julia Quitmann vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie. Dazu mehr lesen

  • Über die
    BerndtSteinKinder Stiftung
  • Über die
    Babyambulanz – Von Anfang an.
  • Kontakt
     
  • Impressum
     
  • Datenschutz-
    erklärung
Copyright © 2017–2023 | Alle Rechte vorbehalten!
Ein Projekt der BerndtSteinKinderStiftung Hamburg in Kooperation mit Babyambulanz – Von Anfang an.
E-Mail: info@sichererhafen.hamburg · Telefon: +49 40 27880886

Zurück zum Seitenanfang