• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Sicherer Hafen Hamburg

Elternkurse in Hamburg - Ein Projekt der BerndtSteinKinder Stiftung

  • Startseite
     
  • Kurs-
    inhalte
    • Videos Kursinhalte
  • Kurs-
    leiterinnen
    • Bewerbung als
      Kursleitung
  • Kursorte
     
  • Termine
     
  • Anmeldung
     
  • Fachinfor-
    mationen
    • Babysprache
      verstehen
    • Fachliteratur

Sicherer Hafen ‐ Elternkurse in Hamburg

Foto: Lopolo/Shutterstock.com

_____________________________

Die Jury der Yagmur Gedächtnisstiftung hat den Elternkurs „Sicherer Hafen“ mit dem Yagmur Erinnerungspreis „Zivilcourage im Kinderschutz“ 2020 ausgezeichnet.
Sehen Sie hier ein Video (5:25 min) dazu auf Vimeo.

______________________________

Werdende Eltern haben viele Fragen:

  • Wie wird mein Baby werden?
  • Was kommt da alles auf mich zu?
  • Bin ich diesen Veränderungen gewachsen?
  • Bin ich gut vorbereitet auf diese Veränderungen?
  • Was kann ich noch tun?
  • Was muss ich noch wissen?
  • Welche Kraftquellen können uns auf den gemeinsamen Weg helfen, bevor der Akku leer ist?

Sicherer Hafen beantwortet diese Fragen und gibt werdenden Eltern Sicherheit

Ein Kurs für Familien rund um die Geburt bis ins zweite Lebensjahr

Liebe werdende Eltern,

wenn das Baby da ist, sind Sie noch nicht in der neuen Rolle angekommen. So wie das Baby brauchen auch die Eltern nach der Geburt noch Zeit und Fürsorge, um sich zu entwickeln.

Der Elternkurs „Sicherer Hafen“ begleitet Sie von der 30. Schwangerschaftswoche bis in das zweite Lebensjahr Ihres Kindes. Er will mit Ihnen die Wunder der Entwicklung Ihres Kindes begleiten.

Hier weiterlesen...

Die Kursleiterinnen sind Entwicklungsexpertinnen, die mit Ihnen in elf Einzelterminen auf die Einzigartigkeit ihres Babys eingehen werden. In vier Gruppenterminen geht es um die Entwicklung des Paares zu Eltern und des Ungeborenen zu einem Kleinkind. Sie erhalten Informationen und Hilfen, damit ihre Kinder in einem sicheren Hafen aufwachsen können.

Das Wunder der Entwicklung

Jeder fängt mal klein an. Welche freudige Aufregung nach dem ersten Ultraschallbild! Und irgendwann melden sich trotz aller guten Hoffnung leise Bedenken in Fragen.

Keiner, der das noch nicht erlebt hat, kann es sich vorstellen, sein erstes Baby wirklich im Arm zu halten.

Auch wenn es ein Wunschkind ist, fragen wir uns zuweilen, ob es der richtige Zeitpunkt für den Kinderwunsch war. Alles wird anders, denn ein Baby krempelt das gesamte Leben um.

Die Natur stellt 40 Wochen für die Umstellung zur Verfügung. Diese Zeit nutzt das Baby schon fleißig im Bauch und übt zu fühlen, hören, schmecken, strampeln, lutschen, recken und sich zu strecken.

Je älter es wird, umso mehr halten die werdenden Eltern Zwiesprache mit ihm. So lernt es ihre Stimmen und ihr Streicheln kennen. Die Eltern beruhigt es, Kontakt zum Baby im Bauch zu bekommen. Das ist sehr wichtig, weil das Stress abbaut.

Stress ist ein Gift für Babys bereits ab der Schwangerschaft

Das kann sich auch nach der Geburt noch in einer größeren Unruhe der Babys auswirken. Unser Kurs fängt in der Schwangerschaft an, damit die Eltern sich früh darauf einstellen können, was auf sie zukommen könnte.

Was erwartet Sie sonst im Kurs?

Nach der Anmeldung besucht Sie die Kursleiterin und erklärt den Kurs genau.

Wie lernen Sie Ihr Kind kennen?

Es geht um Feinzeichen, die die Babys zeigen und die Eltern lesen lernen können. Wenn Ihnen das gelingt, sind Sie feinfühlig im Umgang mit Ihrem Baby, und das liebt das Baby sehr. Es hilft ihm, ein selbstbewusster Mensch zu werden.

In allen Gruppentreffen sind die (werdenden) Väter sehr erwünscht. Man trifft 5 bis 10 Elternpaare aus dem Stadtteil und kann sich austauschen. Die weiteren Einzeltermine werden verabredet. Es ist ganz schön aufregend für alle so kurz vor der Geburt!

Der nächste Gruppentermin ist dann schon mit Babys und den ersten Erfahrungen mit der Interaktion und den Videofilmen. Es macht richtig Spaß, sein Kind so kennenzulernen!

Beim 3. Gruppentermin krabbeln einige Babys schon herum, und beim 4. Gruppentermin laufen die Kleinkinder und purzeln durch die Gegend, das Thema ist Selbstständigkeit! Und Abschied. Der Kurs ist zu Ende, aber man sieht sich weiter!

Eine Begleitung durch die allererste wichtige Zeit im Leben des Kindes hilft bei Unsicherheiten und macht Freude, wenn alles klappt.


Das sagen die Teilnehmer unserer Kurse:

  • Ich wünsche jeder Familie so einen Sicheren Hafen.
    Vater aus Bergedorf, 40 Jahre
  • Die Hausbesuche gaben mir viel und schnell Sicherheit.
    Mutter aus Wilhelmsburg, 23 Jahre
  • Mir wurden die Augen dafür geöffnet, was in der Welt meines Babys gerade passiert.
    Mutter aus Barmbek, 21 Jahre
  • Viele Unsicherheiten und Zweifel wurden mir endlich genommen.
    Mutter aus Bergedorf, 38 Jahre
  • Schlafen war ein großes Thema. Wir kamen nie zur Ruhe. Unsere Kursleiterin hat uns dabei liebevoll geholfen und wir haben jetzt wieder mehr Kraft gewonnen.
    Vater aus Altona, 33 Jahre
  • Die Gruppentermine haben uns geholfen, denn wir fühlten uns nicht mehr allein.
    Eltern aus Wilhelmsburg, 24 und 26 Jahre
  • Ich bin heute nicht mehr damit beschäftigt, meinem Kind alles abzunehmen. Es entwickelt sich auch durch Misserfolge.
    Mutter aus Kirchdorf Süd, 36 Jahre

Stress reduzieren ist wichtig für jede Familie

Foto: Mokey Business Images/Shutterstock.com

Bei uns lernen Sie, die Bedürfnisse ihres Babys richtig zu erkennen.

Sie lernen, die Welt des Kindes aus Kinderaugen zu sehen.

Sie werden verstehen, wie Ihre Babys die täglichen Eindrücke verarbeiten.

Mit diesem Wissen wird es für Sie einfacher, ihren Alltag zu bewältigen.

Stimmen von teilnehmenden Familien im Elternkurs Sicherer Hafen

Die Elternkurse des Sicheren Hafens wurden entwickelt von der  Babyambulanz – Von Anfang an. in Kooperation mit der BerndtSteinKinder Stiftung. Die Teilnahme ist für alle Eltern offen dank der Unterstützung durch die BerndtSteinKinder Stiftung

Hier können Sie unseren neuen Kursflyer herunterladen: Flyer „SICHERER HAFEN“ (PDF).

Erfahren Sie mehr über die Kursinhalte

  • Über die
    BerndtSteinKinder Stiftung
  • Über die
    Babyambulanz – Von Anfang an.
  • Kontakt
     
  • Impressum
     
  • Datenschutz-
    erklärung
Copyright © 2017–2023 | Alle Rechte vorbehalten!
Ein Projekt der BerndtSteinKinderStiftung Hamburg in Kooperation mit Babyambulanz – Von Anfang an.
E-Mail: info@sichererhafen.hamburg · Telefon: +49 40 27880886

Zurück zum Seitenanfang